Geklebt: WsE für günstigen Wohnraum

21. August 2021 at 10:29

Ein neues Plakat ziert den Marie-Jonas-Platz für 4 Wochen.

Wir sind Eppendorf unterstützt die beiden Volksinitiativen, die unter dem gemeinsamen Label „Keine Profite mit Boden und Miete“ Die Spirale immer weiter steigender Mieten in Hamburg durchbrechen sollen.

Wir wollen bezahlbaren Wohnraum hier in Eppendorf und überall in der Stadt. Die Voksinitiativen „Boden & Wohnraum behalten – Hamburg sozial gestalten!„, der es darum geht, stadteigene Grundstücke und Bauten der Immobilienspekulation zu entziehen und „Neubaumieten auf städtischem Grund – für immer günstig!„, die Sozialwohnungsmieten bei Neubauten auf diesen Grundstücken festschreiben will, möchten genau das erreichen.

Wenigstens für die nächsten Wochen wird dies neben den sich mehrenden und meist inhaltsleeren Wahlkampfplakaten an prominenter Stelle in Eppendorf zu lesen sein.

Plakatwand: Klartext von WsE am Marie-Jonas-Platz

14. Juli 2016 at 23:15

Plakatw.1841

Diesmal eine Serie von 6 Plakaten mit Informationen und Klartext zu dem, was aktuell in unserem Bezirk geschieht und wie die Bezirkspolitik mit den Interessen Eppendorfer Bürger umgeht. Und natürlich informieren wir dort auch über die Aktivitäten von WsE und die Erfolge. Zu sehen dort vor Ort noch bis zum Monatsende. Für jene, die keine Chance haben, unser Werk zu beäugen, füge ich hier die 6 Plakate für Plakatwand als PDF-Datei an.
Wir machen bis mindestens Ende August URLAUB.
Somit fällt das monatliches Treffen von
WsE Anfang August im Kulturhaus Eppendorf aus. Ebenso das Treffen der Flüchtlingsinitiative FiE in der Schule Kellinghusenstraße. Wir werden die nächsten Termine rechtzeitig veröffentlichen.

 

Jubiläum ohne Jubel – 1 Jahr Baubrache am Eppendorfer Markt statt schöner Baumbestand!

17. Februar 2016 at 16:44

Am 5. 3. 2015 hat man ohne Not die Altbebauung am Eppendorfer Markt weg gehauen und – trotz Schonzeit – auch gleich die Kastanien gefällt.

Nur um den Eppendorfer Bürgern klar zu zeigen, dass man sich das Recht nimmt, oder warum?
Zum Gedenken an die amtliche Ignoranz der Bürgerinteressen haben wir heute unseren Unmut darüber auf der Plakatwand am Marie-Jonas-Platz kund getan.Plakatw. Baubrache 17.2.16
Dass die Abriss-Eile nicht nötig war, zeigt sich deutlich, lacht uns doch seit einem Jahr eine hässliche Baubrache an.
Ob und wann gebaut wird hängt offenbar davon ab, wie viele Wohnungen vorab schon verkauft sind. Vielleicht wird auch noch ein wenig spekuliert und der Besitzer gewechselt? Die Preise für Baugrund steigen offenbar immer noch. Mindestens einer der drei Bauherren hat schon weiterverkauft. Ein Gewinn-Spiel, das gewiss nicht dazu führt, dass der Wohnungsnotstand behoben wird, denn bezahlbare Bleiben können auf diese Weise nicht entstehen.